Erleben Sie _ Carina van Aartsen Kimm van der Meulen Cécile van den Boogaard Lara Liesner Marie Kaiser Leni Heisterkamp Malin Tober Marianne Stadlander Celina Dick Miriam Stiefvater Charles Mol Desiree Bruver-Leske Cornelia Pleitner Sigrid Swart Johanna Lewitz

Phase III hat begonnen

Performances in Heek und Ede

am 19. März 2023 um 19.30 Uhr
in der Landesmusikakademie NRW in Heek

Weiter geht's am 25. März 2023 um 20.00 Uhr
im Akoesticum in Ede

Nieuwe Kazernelaan 2-D42, 6711JC Ede (NL). Weitere Informationen zur Anreise erhalten Sie hier.

Der Eintritt ist frei
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

17 ausgewählte Amateurmusiker*innen aus den Niederlanden und Deutschland bereiteten am vergangenem Wochenende in einem Workshop an der Landesmusikakademie NRW ein Konzert zum Thema „Music for a while“ vor, das sie am 19. März um 19.30 Uhr in der Landesmusikakademie NRW in Heek und am 25. März um 20.00 Uhr im Akoesticum in Ede aufführen.

Die Performance stellt ein Gesamtkunstwerk dar und bietet neben Gesang auch dramaturgisch-szenische Anteile.

Unsere ausgewählten Künstlerinnen und Künstler

mit ihren Vitas und ihrer Liederwahl

Euregio Vokal Werkstatt 2022 / 2023

Die Euregio Vokal Werkstatt wendet sich an fortgeschrittene Amateursängerinnen und Sänger aus den Niederlanden und Deutschland ab 16 Jahren. Unter Amateuren verstehen wir Sängerinnen und Sänger, die Gesangsunterricht an Musikschulen oder bei Privatlehrern haben oder hatten, aber keine Ausbildung als darstellender Sänger oder Gesangspädagoge absolvieren oder absolvierten oder diese Berufe ausüben.

Wir bieten ihnen, sich als Solisten oder Mini-Vokalensembles auf einer offenen Bühne – On Stage – zu präsentieren. Dort bewerben sie sich um die Teilnahme an einem Wochenend-Workshop und den folgenden Konzerten: den „Performances“.

Alle Lieder oder Songs müssen dem Jahresthema entsprechen; für die Euregio Vokal Werkstatt 2023 ist das „Music for a while“.

Weitere Bedingungen finden Sie unter „Ablauf“.

Unser Ziel: grenzüberschreitende Gesangsprojekte.

Hinter den Projekten steht die „Stichting Euregio Vocalisten Concours“ (SEVC). Der Name ist auf unsere Geschichte zurückzuführen. Mehr über den SEVC finden Sie hier.

Der deutsch-niederländische SEVC-Vorstand arbeitet eng mit der Landesmusikakademie NRW in Heek und dem nationalen Ausbildungszentrum für Musik, Tanz und Theater „Akoesticum“ in Ede zusammen. 

Unser Ziel ist es, langfristig den musikalischen Austausch zwischen den beiden Ländern zu ermöglichen, und zwar in einer Form, die für die Teilnehmer als auch für die Zuhörer noch attraktiver ist als der bisherige Wettbewerb, siehe „Rückblick“.

Neugier geweckt?

Einfach zu unserem Newsletter anmelden und nichts verpassen!

Das Team für unser Projekt 2023

Logos unserer Partner und Förderer

Akoesticum

zur Webseite

Landesmusik-akademie NRW

zur Webseite

vrienden van
het Lied
zur Webseite

Bundesverband
Deutscher
Gesangs-
pädagogen
zur Webseite

Vocal Vibes
join voices
zur Webseite

BDG
Stiftung Gesang
zur Webseite

Sängerjugend
im CV NRW e.V.
zur Webseite

Jonge
Kunst
zur Webseite

Fonds
Soziokultur
zur Webseite

Fonds voor
Cultuur Participatie
zur Webseite

VSB
fonds
zur Webseite

Landesmusikrat
NRW
zur Webseite

Prins
Bernhard
Cultuurfonds
zur Webseite

GillesHondius
foundation
zur Webseite

Sie sind dabei? Save the dates

Performance Heek

Save the Date

Performance Heek

Die Performance ist am 19. März 2023 in der Landesmusikakademie NRW im Steinweg 2 in 48619 Heek.

Performance Ede

Save the Date

Performance Ede

Die Performance ist am 25. März 2023 im Akoesticum,
Nieuwe Kazernelaan 2-D42, 6711JC Ede / Niederlande.

Die drei Phasen des Projekts

"On Stage" in Ede

„On stage“ in Ede wendet sich an eine breite Zielgruppe in Bezug auf Alter und Genre. Angesprochen sind Amateursänger/-innen ab 16 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden, die als Solosänger oder als Ensemble von bis zu 4 Sänger(inne)n teilnehmen möchten. Sie können sich selbst wie Singer-Songwriter begleiten, mit ihrem eigenen Instrumentalisten auftreten oder mit einem professionellen Projektpianisten.

Die Kandidat(inn)en präsentieren sich mit einem 15-minütigen, auswendig vorgetragenem Programm mit Werken, die von „Klassik“ (Lied, Oratorium, Oper) über Musical bis hin zu „Pop“ und Weltmusik reichen können. In jedem Fall ohne Verstärker und zum Jahresthema passend. Das Auswahlverfahren ist öffentlich. Es ist durchaus erwünscht, dass die Teilnehmer Publikum mitbringen, der Eintritt ist frei.

Workshop in Heek

Der Workshop in Heek ist das Herzstück des EVW-Projektes: Hier wird gemeinsam versucht, aus den Liedern, mit denen sich die Teilnehmer/-innen qualifizierten, ein “Gesamtkunstwerk” zu schaffen, das bei der Aufführung attraktiver ist als die Summe seiner Teile. Die Teilnahme am Workshop und an den Konzerten ist der Preis für diejenigen, die bei „On Stage“ am besten abschnitten.

Der Workshop findet an einem Wochenende ohne Publikum statt, um den Gruppenprozess und den kreativen Fluss zu stärken und zu optimieren. Die Leitung und Regie des Workshops übernehmen Claudia Patacca als Gesangscoachin und Andreas Gilles als Dramaturg und Regisseur.

Performances in Heek und Ede

Bei diesen beiden musikalischen Aufführungen, die den krönenden Abschluss eines soziokulturellen Austausches bilden, freuen wir uns auf ein großes, begeistertes Publikum. Denn wenn es etwas gibt, das Menschen über Grenzen hinweg verbinden kann, dann ist es die universelle Sprache der Musik – wobei die Vokalmusik noch einen Schritt weiter geht: Sängerinnen und Sänger drücken sich mit ihrer Stimme noch persönlicher aus als ein Instrumentalist. Und die Fülle an Vokalwerken lädt ein zum Eintauchen in fremde Sprachen und Kulturen.

Rückblick

Workshop 2023

Am vergangenen Wochenende bereiteten die ausgewählten Sängerinnen und Sänger ihr Konzert zum Thema “Music for a while” vor.

Zum Bericht

On Stage 2023

Nach einem langen, mit vielfältigen und schönen Klängen erfüllten gestrigen Sonntag im Akoesticum im niederländischen Ede blicken 24 Sängerinnen und Sänger stolz auf eine gute persönliche Leistung beim Vorsingen zurück.

Zum Bericht
Euregio Vokalwettbewerb 2017 Preisträger; Foto LMA Heek

Unsere Preisträger 2017

Nach einem wunderbaren Wettbewerb mit insgesamt über 40 Teilnehmenden aus ganz NRW und den Niederlanden stehen die Preisträger/-innen 2017 fest.

Zum Bericht